Über die Organisation

Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Regensburg, der sich dem Aufbau gesunder, humusreicher Böden widmet. Ziel ist es, durch praxisorientierte Schulungen und Wissensaustausch die Bodenqualität in der Landwirtschaft zu verbessern, um so die Grundlage für gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen zu schaffen.

Das ist besonders im Kontext der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Erosion der Bodenfruchtbarkeit und Verlust der Biodiversität von großer Bedeutung. Der Verein setzt auf den Aufbau gesunder Böden und leistet damit einen Beitrag zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion und zur Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen.

Die IG gesunder Boden verfolgt mit ihrem Engagement einen ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte miteinander verbindet.

Logo IG Gesunder Boden
Humus auf einem Spaten
Foto: © IG gesunder Boden

Der Mensch muss Erde unter seinen Füßen haben, sonst verdorrt ihm das Herz

Gertrud von le Forts

Warum wir fördern


Die IG Gesunder Boden verbindet wissenschaftliche Expertise mit praktischer Umsetzung, veranstaltet Workshops und Bildungsangebote, vernetzt Landwirte, Behörden und Interessierte, und fördert Bodenqualität, Biodiversität sowie Klimaschutz. Ihr Engagement wirkt in vielen Bereichen: Trinkwasser wird geschützt, Böden gewinnen Humus, Erosion wird gebremst, und dadurch steigt die Resilienz von Ökosystemen gegen Dürren und Starkregen. Die Stiftung Zukunft jetzt! fördert die Interessengemeinschaft vielseitig denn was hier gelernt und umgesetzt wird, wirkt weit über einzelne Felder hinaus – für bessere Umwelt, gesündere Lebensmittel und eine Zukunft, die auch unseren Kindern noch Boden unter den Füßen lässt.

PROJEKTDETAILS

Was wir fördern


  • Personen dekorieren ein Lagerfeuer
    Foto: © Solawi Farchach
  • Eine Gruppe steht an einem Baum
    Foto: © Bernd und Nicole Hüttner
  • Menschen sitzen im Kreis auf einem Acker
    Foto: © Harz Coop eG

Erdfeste

Erdfeste sollen ein Beitrag sein, um das Bewusstsein für unsere Lebensgrundlage Erde zu schärfen, indem die Erde, als Boden und als Planet, gefeiert und in den Mittelpunkt gestellt wird.

Obwohl Erdfeste an vielen verschiedenen Orten gefeiert werden, sollen Gemeinschaft und Zusammenhalt gefördert werden. Aus diesem Grund werden alle Erdfeste auf dieser Seite präsentiert. Diese gemeinsame Sichtbarkeit schafft eine Verbindung, die weit stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein wirkt, als es ein einzelnes Fest für sich alleine kann.

Feiern sind eine kaum genutzte Ressource, um sich wieder an den Boden und die Erde anzubinden und sich zu vergegenwärtigen, welche Werte aus dieser Verbindung wachsen: Erdung, Achtsamkeit, Verantwortung – und die Erfahrung, dass wir Teil eines größeren lebendigen Zusammenhangs sind. Die Stiftung Zukunft jetzt! unterstützt um deren Website noch weiter zu verbessern: um sie benutzerfreundlich zu machen und so noch mehr Menschen einladen, ein Erdfest zu feiern und es bekannt zu machen.

  • Zwei Personen graben in Erde
  • Zwei Personen rechen einen Acker
  • Ein Acker mit Kürbissen

Bodentag für Kinder und Jugendliche

Der Bodentag öffnet einen besonderen Raum für Kinder und Jugendliche, die ihre eigene Begeisterung für Umweltbewusstsein und das Verständnis für einen gesunden Boden entdecken wollen. Unter dem Motto „Kinder lernen von Kindern“ wartete ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Mitmachstationen, bei denen Wissen lebendig erlebt wurde. Ob Kräuter sammeln und eigene Butter rühren, Kartoffeln ernten, Pflanzen ziehen oder die Vielfalt der Böden anhand ihrer Farben erkunden – überall ging es darum, selbst aktiv zu werden und den Wert des Bodens direkt zu erfahren. Am Ende nahmen die Kinder nicht nur kleine Schätze wie Pflanzgefäße oder Farbpaletten mit nach Hause, sondern vor allem das Gefühl, was ein „guter“ Boden bedeutet.

Auch für Eltern, Geschwister und Lehrkräfte ist gesorgt: Mitmachaktionen, spannende Informationen und eigens organisierte Fortbildungen erweitern den Tag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis auch für Eltern, Geschwister und Lehrkräfte.

Die Stiftung Zukunft jetzt! unterstützt dieses Projekt und freut sich, dazu beizutragen, dass der Bodentag zu einem Ereignis wird, das Wissen, Freude und Verantwortung für unsere Lebensgrundlage verbindet.

Eine Person erklärt Interessierten etwas auf einem Feld
Foto: IG gesunder Boden

Für uns war es wichtig zu wissen, dass wir mit unserem Fest verbunden waren mit vielen anderen Erdfesten. Damit waren wir Teil eines gemeinsamen Feldes, eines größeren Danke

Andrea Kraus, Solawi Schinkeler Höfe