Für diejenigen, die Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen wollen und sich allgemein für das Thema interessieren, haben wir hier einige wertvolle Ressourcen zusammengestellt. Über Vorschläge zur Ergänzung dieser Liste freuen wir uns jederzeit.
Finde vegane Restaurants
Mit der App Replace Plastic scannst du Barcodes und sendest Herstellern automatisch eine Anfrage für weniger Plastik.
Finde vegane Möglichkeiten in deiner Nähe
Dein nachhaltiger Einkaufsführer in Österreich
Seit 2008 beschäftigt sich Hartmut Kiewert intensiv mit dem Mensch-Tier-Verhältnis und versucht es mit den Mitteln der Malerei neu zu verhandeln.
Der Podcast beantwortet Fragen rund um die Agrar- und Ernährungspolitik.
Der Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich.
Cornelia und Volker Quaschning sprechen in ihren Podcasts über die Energierevolution und andere Möglichkeiten, die Klimakrise zu stoppen.
Das „Tierschutz-Update“ informiert regelmäßig über das Thema "Tierschutz"
In „The Plantbased Business Hour“ spricht Elysabeth Alfano mit den führenden Köpfen der pflanzenbasierten Wirtschaft.
Studio Plantaardig ist der niederländische Podcast zur Proteinwende. In Gesprächen mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beleuchtet er den Wandel hin zu pflanzlichen Proteinen – informativ, aktuell und praxisnah.
Eine philosophisch-politische Gesellschaftssatire zum Thema Fleischkonsum.
Eine filmische Reise zu den Pionier*innen der Agrarwende
Interessante Videoplaylist auf Youtube zum Thema Klimaschutz
Fruchtbarer Boden schwindet durch den Klimawandel – doch Landwirte und ein Selbstversorger zeigen, wie sich Humusabbau bremsen und Boden regenerieren lässt.
Ein interessanter Beitrag in 3Sat über Fleisch aus dem Bioreaktor.
Die magische Welt zu unseren Füßen nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise in ein unterirdisches Netzwerk, das unseren Planeten heilen und retten kann.
Eine Dokumentation auf Arte zeigt, wie Mikroorganismen und Pilze ein strapaziertes Ackerland in einen fruchtbaren Gemüsegarten verwandeln.
In dieser spannenden Miniserie auf Netflix ändern eineiige Zwillinge acht Wochen lang ihre Gewohnheiten, um den Einfluss der Ernährung auf den Körper zu testen.
Dieser Film beleuchtet die Strategien der Plastikindustrie und zeigt Wege aus der Krise.
Dokumentarfilm über die Suche nach dem Schneeleoparden
Die Geschichte vom Ende der Gentechnik. Ein Film von Bertram Verhak
Ein Film von Stefan Erdmann
Ein einfühlsamer Dokumentarfilm in s/w über die Sau Gunda und ihre Gefährten
Reinhard Schneider lädt Autorinnen, Netzwerkerinnen und Vordenker*innen ein, um über entscheidende Zukunftsthemen zu sprechen.
Welchen Wohlstand brauchen wir? - Impulse für den ökosozialen Wandel
Eine Sendung in der ARD-Mediathek über Fleischersatz aus Erbsenprotein
Massentaugliche Plastikalternative vom Acker
Eine Dokumentation in der ZDF-Mediathek über Probleme von Bäumen in der Stadt
Dokumentation über Fleischproduktion von 37 Grad.
Film über das Leben zweier Bienen aus der "Ich"-Perspektive
Einer der wichtigsten internationalen Moorforscher im Interview mit Eckart von Hirschhausen
Doku über das Hinewai-Naturreservat auf der Banks Peninsula in Neuseeland und seinen langjährigen Hüter, den Botaniker Hugh Wilson.
Ein Film über regenerative Landwirtschaft und die Fermentation von Gemüse mit der biodynamischen Bäuerin Brigid LeFevre.
Wer wir waren (Marc Bauder) lässt sechs Wissenschaftler über die Zukunft von Mensch, Erde und Gesellschaft sprechen.
Kanal auf Youtube zu den Themen Fair Trade Fashion, Nachhaltigkeit, ...
Der Dokumentarfilm zeigt, wie urgewald seit 1992 die Finanzströme hinter Projekten aufdeckt, die Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verursachen.
Film in der arte Mediathek über die "Karriere der ökologischen Landwirtschaft
Hintergründe der Energiewende, den Einsatz erneuerbarer Energien und zum Klimaschutz
Beratung für Landwirtschaftsbetriebe für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Mehr erfahren
Faba Konzepte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2022 Studien und Konzepte für die Transformation des Ernährungssystems entwickelt.
Neue Perspektiven für Landwirt:innen
Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich deutschlandweit für Tierrechte, das Ende der Massentierhaltung und vegane Ernährung ein. Mehr erfahren
Das Plant Based Institute fördert die nachhaltige Integration veganer Küche in Gastronomie, Haushalte und öffentliche Einrichtungen.
Das Naturkundemuseum Bayern und das BIOTOPIA Lab fördern den Dialog zwischen Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft, um gemeinsam kreative Lösungen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln.
Die Suchmaschine für eine bessere Welt. Mit GOOD Lösungen unterstützen, die die Welt positiv verändern.
Die „Infothek für Realutopien“ stellt kostenfrei utopische Medien, Methoden und Konzepte bereit, um Begeisterung für eine schönere Zukunft zu wecken.
Der Kurs Klimafreundlich Leben bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft deinen CO2*-Fußabdruck.
Gemeinnützige Stiftung für eine zukunftsfähige Gesellschaft, nachhaltige Lebensstile, Postwachstum und Gemeinwohl-Ökonomie – gegen ein „Weiter wie bisher“.
Magazin für nachhaltigen Lebensstil
Einfache Tipps, aktuelle News, fundierte Ratgeber, kompetente Kaufberatung – alles Wichtige für ein nachhaltiges Leben.
foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht auf gute, gesunde und ehrliche Lebensmittel.
Ecosia ist eine Suchmaschine, die ihre Gewinne in Umweltprojekte investiert.
Ein digitaler Bauernmarkt für ökologisch erzeugte und regionale Produkte
Das Cleanup Network bringt Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen an einen Tisch, um die Vermüllung unseres Planeten einzudämmen.
Genossenschaftlich organisierte solidarische Landwirtschaft vor den Toren Münchens über 50 Kulturen Bio-Gemüse anbaut.
Verein der einen Mitmachen Supermarkt in München betreibt
Kartenbasierte Suchmaschine für nachhaltige Angebote
Übersicht und Einordnung der verschiedenen Haltungsformen
Bestell saisonale Produkte ohne Umwege über einen Zwischenhändler und fördere eine nachhaltige Landwirtschaft
Jan Hegenberg schreibt auf seinem Blog zur Energiewende, Tierschutz und anderen umstrittenen Themen.
Der Climate Change Performance Index (CCPI) bietet jährlich ein unabhängiges Kontrollinstrument, um die Klimaschutzbemühungen von 57 Ländern und der EU zu messen.
Interview mit Dr. Thilo Hagendorff auf Ethik.Guide über den Umgang unserer Gesellschaft mit Tieren
Richard David Precht im Gespräch mit Susanne Fritz auf Deutschlandfunk
Artikel zu einem interessanten Gerichtsurteil auf Zeit.de
Artikel zum Projekt „Regenerative Landwirtschaft mit Gut&Bösel" auf followfood
Bericht über die "Bodenretter-Initiative2 auf followfood
Tipps und Rezepte zu veganer Ernährung von Carina Wohlleben
Interaktive 3D Karte des ZDF über Veränderungen durch den Klimawandel in den Alpen
Volker Quaschning ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme. Er informiert auf seiner Website sehr ausführlich über erneuerbare Energien und den Klimaschutz
Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt
Bildband über das Verhältnis von Tier und Mensch
Warum sich die Investition in inneren Reichtum lohnt - Ein Plädoyer für neue Werte
Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt
Wie wir den Boden retten – und damit uns selbst!
Unser Traum von unberührter Natur
Wie es jetzt weitergeht!
Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen!
Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
Klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen
Von Altersvorsorge bis Geldanlage – der Ratgeber für Einsteiger*innen
Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Aufbruch in die Welt von morgen
Eine Einladung
Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken
Wald im Widerstreit der Interessen
Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht
Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen. Mit Praxistipps zu Humusaufbau und Permakultur.
Warum wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen - eine Reise zu den Klimabrennpunkten unseres Planeten
Stadtbegrünung für eine lebenswerte Zukunft