Über den Verein

Ärzte gegen Tierversuche e.V. setzt sich seit 1979 für die Abschaffung von Tierversuchen ein. Wir fördern moderne, humanrelevante Forschungsmethoden durch Aufklärung, politische Arbeit und Unterstützung tierversuchsfreier Forschung. Unser Ziel ist es, Tierleid zu beenden und die medizinische Forschung mit wissenschaftlich überlegenen Methoden zu verbessern, die dem Menschen direkt nutzen. So gestalten wir einen ethischen und wissenschaftlichen Fortschritt.

Logo
Ein symbolisches Netzwerk

Unsere NATworks-Plattform vereint hunderte Unternehmen, die sich der tierversuchsfreien Innovation verschrieben haben. Sie liefern bereits heute die humanrelevanten Technologien, die wir benötigen, um Tierversuche weltweit abzuschaffen.

Dipl.-Biol. Julia Radzwill, Projektkoordinatorin NATworks bei Ärzte gegen Tierversuche, DE

Warum wir fördern


Die Stiftung Zukunft jetzt! unterstützt mit diesem Projekt eine Welt ohne Tierversuche. Trotz rasanter Fortschritte bei tierversuchsfreien Methoden fehlte eine zentrale Übersicht über deren kommerzielle Anbieter. NATworks bietet eine innovative Lösung und schafft die nötige Transparenz und Vernetzung mit relevanten Akteuren. NATworks steht somit im Einklang mit dem Stiftungszweck, eine nachhaltige innovative Forschung zu unterstützen.

PROJEKTDETAILS

Was wir fördern


Die Stiftung Zukunft jetzt! fördert die Entwicklung der NATworks-Datenbank durch Ärzte gegen Tierversuche e.V. NATworks ist die weltweit erste KI-gestützte Online-Plattform für Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen rund um tierversuchsfreie Forschung anbieten. Sie enthält über 400 globale Firmen. Das zentrale Kriterium: Keine Tierversuche!

Merkmale und Wirkung:
  • KI-gestützte Datenerfassung: Automatisierte Sammlung und Aktualisierung der Einträge, manuell geprüft durch wissenschaftliche Experten.

  • Umfassende Suchfunktionen und Visualisierung: Intelligente Filter und interaktive Diagramme für dynamische Auswertungen nach z.B. Land oder Forschungsfeld.

  • Internationale Anerkennung: NATworks wurde der EU-Kommission vorgestellt und unterstützt diese aktiv bei der Abschaffung von Tierversuchen für Chemikaliensicherheit.

  • Beschleunigter Wandel: NATworks vernetzt Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Behörden, um den weltweiten Umstieg auf tierversuchsfreie Methoden voranzutreiben.

  • Karriereplattform: NATworks verbindet Unternehmen mit Studenten und Nachwuchswissenschaftlern für Jobs, Abschlussarbeiten oder Praktika ohne Tierversuche.

Die Förderung der Stiftung Zukunft jetzt! ermöglichte die Realisierung dieses innovativen Projekts. Ihre Unterstützung hat direkt dazu beigetragen, die Abschaffung von Tierversuchen weltweit zu beschleunigen.

  • Zwei Personen vor einem Laptop, die Datenbank ist sichtbar
    Foto: Dipl.-Biol. Julia Radzwill, Projektkoordinatorin NATworks (links) und Dr. Tamara Zietek, Geschäftsführerin Wissenschaft (rechts) sind stolz auf die erfolgreiche Veröffentlichung von NATworks und dankbar für die Unterstützung.
  • Die Website der frei zugängigen NATworks-Plattform mit dynamischen Filteroptionen und Diagrammen.
    Foto: Die Website der frei zugängigen NATworks-Plattform mit dynamischen Filteroptionen und Diagrammen.
  • Präsentationsveranstaltung der Datenbank
    Foto: Ärzte gegen Tierversuche präsentierte den NATworks-Prototyp auf dem World Congress for Alternatives to Animal Testing in Rio de Janeiro, Brasilien, im August 2025.

Passend dazu:

Forscher stehen vor einer digitalen Pinnwand

„NATworks schließt eine wichtige Lücke, indem es die Suche nach Unternehmen und Technologien, die wirklich menschenrelevante, tierversuchsfreie Forschung vorantreiben, erheblich vereinfacht. Eine fantastische Ressource für Forschende, Innovatoren und alle, die sich für die Weiterentwicklung moderner, humaner Forschung engagieren."

Dr. Kathrin Herrmann, Wissenschaftlerin, Johns Hopkins Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT), USA