#Bildung, Wissenschaft und Forschung#Natur- und Umweltschutz#Ökologische Landwirtschaft#Pflanzliche Ernährung#Tierwohl, Tierethik und Tierrechte#Maßnahmen zur Klimaadaption
Über die Organisation
Transfarmation Austria ist eine Organisation, die den Wandel zu einer pflanzenbasierten Landwirtschaft und Ernährung unterstützt. Sie bietet Bildungs- und Aufklärungsarbeit an, die diesen Wandel voranbringen soll. Während die Organisation die Transfarmation als eine globale Bewegung sieht, liegt der Fokus auf deren Umsetzung in Europa, insbesondere in Österreich.
Es gibt eigentlich keinen besseren Hebel, keinen authentischeren Wert als einen Landwirt, der (aus der Tierindustrie) aussteigt, weil er das nicht mehr kann, zum Beispiel Mutter und Kind in der Milchproduktion voneinander zu trennen, und das kommuniziert er auch wirklich, und das berührt die Zuhörerinnen sehr, wenn er dann die einzelnen Geschichten über die Tiere erzählt.
Warum wir fördern
Die Stiftung Zukunftjetzt! setzt sich für eine nachhaltige, sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft ein. Transfarmation Austria trägt zu diesen Zielen durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit bei und zeigt, dass nachhaltige, pflanzenbasierte Zukunftsperspektiven in der Landwirtschaft möglich und realisierbar sind.
Die Arbeit von Transfarmation berührt zentrale Fokusbereiche der Stiftung Zukunftjetzt!:
Bildung, Wissenschaft und Forschung, Pflanzenbasierte Ernährung, Tierschutz, Tierethik und Tierrechte, Maßnahmen zur Klimaadaption und Natur- und Umweltschutz.
Die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Zukunftjetzt! ermöglicht es Transfarmation Austria, Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen in diesen Bereichen umzusetzen.
PROJEKTDETAILS
Was wir fördern
Die finanzielle Unterstützung erlaubt es Transfarmation Austria, Bildungs- und Aufklärungsinitiativen weiter auszubauen. Dazu gehört die Entwicklung von Informationsmaterialien über pflanzenbasierte Landwirtschaft, die Durchführung von Öffentlichkeitskampagnen sowie die Förderung des tierethischen Diskurses durch Social-Media-Inhalte, Fachvorträge und Workshops.
Einblicke
Eröffnung Sommervorlesungsreihe mit Dr. Doris Schneeberger
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Foto: Oliver Hirtenfelder
Passend dazu:
TransFARMation
Über den Verein TransFARMation Deutschland e.V. begleitet landwirtschaftliche Betriebe, die aktuell Eier-, Mich- oder Fleischprodukte herstellen, bei der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tiernutzung. Hierzu unterstützt der gemeinnützige Verein bei der Visions- und Konzeptentwicklung, Finanzplanung, Aufbau von Vermarktungsstrukturen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Vern...
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft: Das Farm Adaptation Network
Update 2025: Das European Farm Transition Network (EFTN) wird zum Farm Adaptation Network (FAN) Das EFTN heißt jetzt Farm Adaptation Network - ein Name, der gezielt Landwirte und Agrarfachleute anspricht, die im Zentrum der Arbeit der Organisation stehen. Gleichzeitig nähert sich die erste Version des European Farm Transition Blueprint ihrer Fertigstellung. Das Konzept beleuchtet die wichti...
Unsere Vision ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft, damit auch die nächsten Generationen gesunde Böden und ein lebenswertes Leben auf diesem Planeten haben