Zum 1. April 2019 wurde eine einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung eingeführt, mit der die großen Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland (Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe) die bei der Produktion eines Tierprodukts vorherrschenden Haltungsbedingungen mittels eines Siegels kenntlich machen. Die Haltungsformen reichen von 1 (Stallhaltung) bis 4 (Premium), welche als am tierfreundlichsten eingestuft wird.
Nach wie vor verkauft aber Edeka im Eigensortiment vor allem Produkte der Haltungsformen 1 und 2. Deshalb hat Greenpeace eine Edeka-Werbekampagne „gekapert“, um sie mit satirischen Clips aufzuwerten:
In einer Reihe von Aktionsvideos nach typischer Edeka-Manier prangert Greenpeace e.V. die Missstände in der Tierhaltung an fordert Konsumenten dazu auf, sich an der Petition gegen Edeka zu beteiligen. Mit einem 17×21 Meter großen Banner am Edeka-Hauptsitz in Hamburg fordert Greenpeace die Supermarktkette außerdem dazu auf, endlich Verantwortung zu übernehmen.
Wir hoffen auf eine weite Verbreitung der Videos und rege Beteiligung an der Petition!
Ausführliche Infos zu den umstrittenen Haltungsformen gibt es auf haltungsform.de.