von: Jonas Nussbaumer (Gründer & Geschäftsführer Kreatives Unternehmertum)

Mit Kreatives Unternehmertum (KU) setzten wir uns für eine neues Zeitalter von Unternehmertum ein – eines, das sich nicht nur an ökonomischen Kennzahlen, sondern vor allem an seiner gesellschaftlichen und planetaren Wirkung orientiert. Wir nennen das Resonanz-Unternehmertum und setzen tun wir dabei auf drei Kernanspekte: Ganzheitlichkeit, Regenerativität und Generationendienlichkeit. Um diese Haltung in die Breite zu tragen, entwickeln wir Bildungs-Programme und Impuls-Formate für die ganzheitliche Potentialentfaltung von Unternehmer:innen.

Gestartet sind wir 2014 als studentisches Projekt mit einer einfachen, aber tiefen Frage: Wie kann Unternehmertum im 21. Jahrhundert gelingen, das sich seiner Verantwortung gegenüber Menschen, Gesellschaft und Planet bewusst ist?

Bei Kreatives Unternehmertum glauben wir, dass wahre Transformation nicht allein durch Wissen oder punktuelle Inspiration entsteht, sondern Zeit, Tiefe und ein Miteinander auf Augenhöhe braucht. Deshalb verbinden wir Impulse mit nachhaltig angelegten Bildungs-Programmen, die Unternehmer:innen und solche, die es werden wollen, ganzheitlich in ihrer persönlichen und unternehmerischen Potentialentfaltung begleiten.

Unsere Bildungs-Programme schaffen Resonanz-Räume und folgem dem Dreischritt:

Orientieren - Machen - Entfalten

Im Orientierungs-Programm unterstützen wir vornehmlich junge Menschen, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen, sich allerdings noch unsicher sind, welcher nächste Schritt wirklich zu ihnen passen und wo sie ihre Fähigkeiten künftig am besten zum Ausdruck bringen können. Sechs Monate für die eigene Ausrichtung – getragen von Gemeinschaft, Impulsen und erlebter Selbstwirksamkeit - wissenschaftlich begleitet vom Life Design Lab der Uni St. Gallen.

Im Mach’-Programm begleiten wir junge Unternehmer:innen dabei, ihre gemeinwohlorientierten unternehmerischen Vorhaben konkret in die Welt zu bringen. Mutig, praxisorientiert und mit Achtsamkeit für die persönliche Entwicklung der dahinterstehenden Köpfe, reifen in dem 9-monatigen Programm unternehmerische Ideen zu nachhaltigen Geschäftsmodellen, die in ihrer Wirksamkeit einen Unterschied machen.

Im Entfaltungs-Programm bieten wir erfahrenen Unternehmer:innen aus unterschiedlichen Disziplinen kuratierte Räume für Reflexion, Resonanz und kontinuierliches Lernen rund um ein ganzheitliches Unternehmertum - praxisorientiert und erfahrungsbasiert.

Ergänzt werden diese drei Bildungs-Programme durch Impuls-Formate, die den Einstieg ins KU Ökosystem für jeden ermöglichen:

Ob beim zweitägigen KU Kongress – dem jährlichen Höhepunkt für pionierhaftes Unternehmertum – oder auf Abendveranstaltungen mit der KU Strassenschau, bei der wir an außergewöhnlichen Orten in der DACH-Region Zukunftsfragen aus neuen Blickwinkeln beleuchten – immer geht es um Verbindung, Perspektivwechsel und konkrete Inspiration für ein Unternehmertum in Resonanz mit Planet, Gesellschaft und Menschen.

Mit unserer Arbeit wollen wir nicht nur bestehende Strukturen hinterfragen, sondern konkrete Wege in eine lebenswerte Zukunft aufzeigen – gemeinsam mit allen, die Lust haben, Unternehmertum neu zu denken und lebensdienlich zu gestalten.

Wir danken der Stiftung Zukunft jetzt! für die Unterstützung und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Die Stiftung Zukunft jetzt! ist Ende März 2025 mit einer GRUNDFÖRDERUNG beim gemeinnützigen Bildungsakteur KU eingestiegen.
Entfaltungs-Programm
Foto: Entfaltungs-Programm
Strassenschau
Foto: Strassenschau
Orientierungsprogramm
Foto: Orientierungsprogramm
KU Kongress
Foto: KU Kongress
Kategorien: Allgemein, Projekt-News
Tags: Sozialunternehmen, Bildung, Wissenschaft und Forschung, Lokale nachhaltige Projekte